Versicherungspflicht fĂ¼r Drohnen – ab wann muss man versichern?
Das deutsche
Luftverkehrsgesetz schreibt eine
Versicherungspflicht fĂ¼r alle Drohnen vor. Eine
Drohnen‒Haftpflicht ist also nicht optional, sondern Pflicht – egal ob
privat oder gewerblich genutzt. Besonders wichtig ist das bei
Drohnen ab 250 g, denn hier greifen klare Vorschriften.
Drohnen unter 250 g sind in vielen Fällen von der Pflicht ausgenommen.
Trotzdem empfiehlt es sich, eine
private Drohnen Haftpflicht abzuschlieĂŸen, da auch kleine
Drohnen mit einem Gewicht von nur
250 Gramm Sach- und Vermögensschäden verursachen können.
FĂ¼r
schwere Drohnen ab
5 kg gelten strengere Auflagen, bis hin zu speziellen Genehmigungen.
Ab einer
Startmasse von 25 Kg ist eine private Nutzung nicht mehr zulässig.
Kurz gesagt: Wer eine
Drohne fliegen möchte, sollte sie
registrieren, den passenden
Tarif wählen und eine
Versicherung fĂ¼r Drohnen abschlieĂŸen.
đŸ‘‰ Mit dem kostenlosen myNORM Drohnen‒Versicherungscheck findest Du schnell die passende Police – ob Drohne privat oder gewerblich genutzt.
______________________________________________________________________________________________________
Welche Kosten entstehen bei einer Drohnenversicherung?
Die Kosten hängen von Faktoren wie
genutzte Drohne, Deckungssumme,
privater oder gewerblicher Nutzung und gewĂ¼nschten Zusatzleistungen ab. Meist liegt eine
Drohnen Haftpflichtversicherung bei 30 bis 150 Euro pro Jahr.
•
Privat genutzte Drohnen können oft gĂ¼nstiger
abgesichert werden
•
Gewerblich genutzte Drohnen brauchen spezielle
Tarife mit höheren Deckungssummen, weil
die Risiken grĂ¶ĂŸer sind
• Achte auf Details wie weltweiten
Versicherungsschutz oder Deckung beim
Fliegen von Drohnen Ă¼ber WohngrundstĂ¼cken
đŸ‘‰ Jetzt mit myNORM Tarife vergleichen und die Drohne versichern – gĂ¼nstig, sicher und schnell online abschlieĂŸen.
______________________________________________________________________________________________________
Fazit: Ohne Drohnen Haftpflicht geht es nicht
Ob
privat oder gewerblich genutzt, ob leichte
Drohne unter 250 g oder
schwere Drohne ab 5 kg – eine passende
Haftpflichtversicherung fĂ¼r Drohnen ist unverzichtbar. Sie schĂ¼tzt Dich vor
finanziellen Folgen und erfĂ¼llt die
gesetzlichen Vorgaben.
• PrĂ¼fe, ob Deine
private Haftpflicht die Drohne einschlieĂŸt.
• Falls nicht, wähle eine
separate Drohnen Haftpflichtversicherung.
• Achte auf klare Bedingungen, ausreichende Deckung und die gesetzlichen Vorgaben zur
Nutzung von Drohnen.
So bist Du beim
Fliegen von Drohnen auf der sicheren Seite und kannst Dich ganz auf den SpaĂŸ und die Möglichkeiten Deiner Technik konzentrieren.
đŸ‘‰ Mit myNORM die richtige Drohnen‒Haftpflicht finden: Tarife berechnen, vergleichen und direkt online abschlieĂŸen.