21. April
Hochzeitsversicherung einfach erklärt:
So sicherst Du Deine Hochzeit und feierst sorgenfrei

Eine Hochzeit ist ein Herzensprojekt. Zwischen Budget, Dienstleistern und Location stellst Du Dir vielleicht die Frage: Ist eine Event- und Hochzeitsversicherung oder eine Veranstaltungsversicherung für Dich sinnvoll? In diesem Beitrag bekommst Du einen klaren Überblick – von Leistungen über Fristen bis zu Tipps nach der Feier. So sicherst Du Dich finanziell gegen das Ausfallrisiko ab und kannst den schönsten Tag im Leben unbeschwert genießen.
Brautpaar umgeben von Symbolen für Versicherung, Schutz, Geld, Haus, Reisen und Dokumente.
Warum eine Hochzeitsversicherung sinnvoll sein kann Wo viele Dienstleister und hohe Anzahlungen zusammenkommen, steigt Dein Risiko. Eine Hochzeitsversicherung schützt Dich, wenn Deine Feier abgesagt oder verschoben werden muss – zum Beispiel wegen Krankheit, Unfall oder Tod, Ausfall eines wichtigen Dienstleisters oder Schäden an der Location. Auch Stornokosten und Anzahlungen können erstattet werden. Risikopersonen sind Personen, die für Deine Feier wesentlich sind – neben Dir als Braut oder Bräutigam gehören oft Eltern oder Geschwister, deren Ehe- oder Lebenspartner und Trauzeugen dazu. Welche Personen genau mitversichert sind, hängt vom Tarif und vom Versicherer ab. 👉 Mit dem kostenlosen myNORM Hochzeits-Check findest Du schnell heraus, ob sich eine Event- und Hochzeitsfeierversicherung für Dich lohnt – einfach Daten eingeben und sofort Klarheit über Tarife und Bedingungen erhalten. ______________________________________________________________________________________________________ Ab wann der Versicherungsschutz gilt und bis wann Du abschließen solltest Der Abschluss der Hochzeitsversicherung sollte früh erfolgen – am besten direkt nach der Buchung des Arrangements für Location oder Catering. So ist alles von Anfang an abgesichert.
• Viele Anbieter fordern, dass Du spätestens 30 Tage vor der Feier abschließt. • Manche akzeptieren auch einen Abschluss weniger als 30 Tage oder bis 21 Tage nach der Buchung. • Teilweise beginnt der Schutz schon am Werktag nach Buchung, wenn der Beitrag bezahlt ist. Kurz gesagt: Je früher der Abschluss der Versicherung, desto besser. So greift der Versicherungsschutz auch für Deine ersten Anzahlungen. 👉 Mit myNORM kannst Du Tarife für Hochzeitsversicherungen direkt vergleichen und online abschließen – einfach, transparent und passend zu Deinem Budget. ______________________________________________________________________________________________________ Was passiert bei Krankheit, Unfall oder schlechtem WetterSchwerer Unfall oder Erkrankung von Dir, Deinem Partner oder einer Risikoperson: Kosten werden in der Regel erstattet, wenn Du Nachweise einreichst. • Schlechtem Wetter: Klassische Policen zahlen hier meist nicht. Es gibt aber spezielle Wetterbausteine. Plane trotzdem einen überdachten Bereich, damit der große Tag nicht ins Wasser fällt. • Auslandshochzeit: Viele Tarife decken internationale Hochzeitsfeierlichkeiten ab – prüfe die Bedingungen genau. ______________________________________________________________________________________________________ Was kostet eine Hochzeitsversicherung Die Frage „Wie viel kostet eine Hochzeitsversicherung?“ hängt von Deinen Gesamtkosten und den gewünschten Leistungen ab. Meist liegt der Beitrag bei ein bis drei Prozent der Kosten der Hochzeit. Bekannte Anbieter wie HanseMerkur bieten verschiedene Tarife, bei denen Du zwischen Selbstbehalt, Zusatzleistungen und Versicherungssummen wählen kannst. ______________________________________________________________________________________________________ Wer ist Versicherungsnehmer und wie läuft der Abschluss Versicherungsnehmer bist in der Regel Du bzw. Ihr als Paar. Die Prämie kann aber auch jemand anderes zahlen – zum Beispiel der Brautvater. Viele Anbieter ermöglichen Dir einen schnellen Online-Abschluss. Wichtig ist, dass das Brautpaar und die Personen, die abgesichert werden sollen, korrekt im Antrag stehen. Nur dann greift der Versicherungsschutz im Ernstfall. ______________________________________________________________________________________________________ Standesamt, Reise und mehr Ob Du nur standesamtlich heiratest oder eine große Feier planst – die Police lässt sich flexibel anpassen. Denk auch an ergänzende Reiseversicherungen, wenn Du direkt nach dem Standesamt in die Flitterwochen startest. ______________________________________________________________________________________________________ Nach der Hochzeit: Welche Versicherungen Du anpassen solltest Nach dem Tag Deines Lebens solltest Du Deine bestehenden Policen prüfen:Privathaftpflicht: aus zwei Verträgen einen gemeinsamen machen. • Hausrat: Der Wert steigt oft deutlich, wenn zwei Haushalte zusammenkommen. • Berufsunfähigkeit & Risikoleben: um Deinen Lebenspartner abzusichern. • Weitere Bausteine wie Rechtsschutz oder Unfallversicherung je nach Bedarf. So bist Du auch nach den Hochzeitsfeierlichkeiten weiterhin bestens abgesichert. 👉 Auch nach dem schönsten Tag lohnt sich ein Vergleich: Mit myNORM prüfst Du schnell, welche Policen für Dich und Deinen Lebenspartner jetzt sinnvoll sind – von Hausrat über Haftpflicht bis zur Berufsunfähigkeitsversicherung. ______________________________________________________________________________________________________ Kurz beantwortet Wann zahlt die Versicherung? Wenn ein versichertes Ereignis wie ein schwerer Unfall, Krankheit oder Ausfall eintritt und Du die nötigen Nachweise erbringst.Welche Kosten sind abgedeckt? Stornokosten, Mehrkosten bei Verschiebung, Ausfall von Dienstleistern – je nach Vertrag.Was ist mit Anzahlungen? In den meisten Tarifen sind sie mitversichert, solange Du rechtzeitig abgeschlossen hast.Was ist nicht versichert? Reine Meinungsänderung oder vorher bekannte Risiken. Lies die Bedingungen genau. ______________________________________________________________________________________________________ Fazit: Sichere Deine Hochzeit rechtzeitig ab Wenn Du den Abschluss der Hochzeitsversicherung früh erledigst, kannst Du Deinen schönsten Tag im Leben wirklich sorgenfrei genießen. Ob Event- und Hochzeitsfeierversicherung, Veranstaltungsversicherung oder spezieller Wettertarif – vergleiche die Angebote je nach Versicherer. Tipp: Schließe direkt nach der Buchung des Arrangements online ab, spätestens 30 Tage vor Beginn. So schützt Du Dich zuverlässig vor unvorhergesehenen Ereignissen und sicherst Deine Feier optimal ab.
Hochzeitsversicherung einfach mit myNORM

Vergleiche Tarife, sichere Dir starken Versicherungsschutz für Deine Feier und schließe in wenigen Minuten ab.
Kontakt
myNORM GmbH
Rendsburger Straße 14, 30659 Hannover
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.