Was kostet die Krankenversicherung für den Hund
Die Beiträge liegen je nach
Tarif, Rasse, Alter und
Leistungsumfang meist zwischen 20 und 100 Euro pro Monat.
Maßgeblich sind
• die
Selbstbeteiligung
• die
Deckungssummen je
Versicherungsjahr
• ob
ambulante und stationäre Behandlungen sowie
Operationen enthalten sind
• Regelungen zur
Gebührenordnung für
Tierärzte kurz
GOT
Viele Anbieter
erstatten die Kosten bis zum einfachen oder mehrfachen
Satz der Gebührenordnung für Tierärzte. Leistungsstarke Tarife gehen je nach Bedingungen bis zum
3 fachen oder
sogar 4 fachen Satz. Prüfe, wie hoch die
Erstattung der Kosten ausfällt und ob Notdienstzuschläge mit
abgerechnet werden.
______________________________________________________________________________________________________
Tipp
Bei
myNORM siehst Du auf einen Blick,
welche Kosten für ambulante und stationäre Leistungen ein
Tarif übernimmt und wie die
Erstattung berechnet wird.
Leistungen im Überblick
Eine gute
Krankenversicherung für
Hunde deckt ab
•
Behandlungen und Operationen inklusive Nachbehandlung
•
Diagnostik wie Röntgen, Ultraschall, Labor
•
Kosten für Arzneimittel, Verbände und Hilfsmittel
• je nach gewähltem Tarif
Physiotherapie, Homöopathie, Vorsorge, Impfungen, Wurmkuren und
Zahnbehandlungen
•
Auslandsaufenthalte und
Notfälle beim
Tierarzt oder der
Tierärztin
Achte auf Formulierungen wie
medizinisch notwendig oder
medizinische Versorgung. Wenn Leistungen nur bei
Kosten für medizinisch notwendige Eingriffe gelten, werden die
Kosten für die Behandlung genau daran geknüpft.
______________________________________________________________________________________________________
Vollschutz oder OP Versicherung
• Vollschutz also die umfassende Krankenversicherung für Deinen Hund deckt Behandlungen
und Operationen sowie viele Zusatzleistungen.
• Die OP Versicherung konzentriert sich auf Operationskosten und chirurgische Eingriffe.
Prüfe genau die Leistungen der OP Versicherung und ob stationäre Behandlungen nach einer OP mitversichert sind.
Wenn Du maximale Ruhe möchtest, wähle einen Vollschutz. Wer vor allem Kosten einer Operation abfangen will, findet in einer guten OP Versicherung eine günstige Basis.
______________________________________________________________________________________________________
Was übernimmt die Hundekrankenversicherung konkret
Je nach Tarif gilt:
•
Übernommen werden die Kosten für
ambulant und
stationär erbrachte
Behandlung beim
Tierarzt, inklusive beim
Tierarzt verordneter Arzneimittel.
• Viele Tarife
erstatten die Kosten für
Behandlungen und
Operationen bis zu einer festen Summe
pro
Versicherungsjahr.
• Einige Tarife leisten für
Fehlentwicklung, Allergie, Zahnbehandlungen, Physiotherapie und
alternative
Behandlungsmethoden.
Lese genau, ob
Kosten für notwendige oder
Kosten für medizinisch notwendige Leistungen gemeint sind und ob Vorsorgepositionen
mitversichert sind.
______________________________________________________________________________________________________
Annahme, Wartezeit und Selbstbeteiligung
• Versichern lässt sich meist jedes Tier, oft ab der 8. Woche. Manche Tarife haben Obergrenzen beim Eintrittsalter.
• Üblich sind kurze Wartezeiten, die bei Unfall oft entfallen.
• Die Selbstbeteiligung senkt den Beitrag, erhöht aber den Eigenanteil, wenn Kosten auf Dich zukommen. Wähle die Höhe so, dass Du im Ernstfall entspannt bleibst.
______________________________________________________________________________________________________
GOT und Abrechnung
Die
GOT regelt, wie Tierärzte
berechnen. Gute
Tarife erstatten mindestens zum einfachen Satz, bessere Tarife bis zum 4 fachen Satz. Kläre außerdem
• ob
Notdienstzuschläge und
Wegegebühren mitversichert sind
• ob die Rechnung direkt zwischen Praxis und
Versicherung abgerechnet werden kann
• wie
Du Rechnungen
einreichst und in welchem Rhythmus
erstattet wird.
______________________________________________________________________________________________________
Häufige Extras
•
Mitversichert sind je nach
Tarif Vorsorge, Impfungen, Wurmkuren und
Zahnpflege.
•
Ambulante und stationäre Behandlungen nach
chirurgischen Eingriffen sind wichtig, damit die
Kosten für die Behandlung nicht an
Dir hängen bleiben.
• Manche
Tarife beschränken Leistungen in den ersten Jahren oder haben
unbegrenzt offen gestaltete Bausteine. Sieh Dir das im Detail an.
______________________________________________________________________________________________________
Für wen ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll
Eine Hundekrankenversicherung sinnvoll ist sie vor allem
• bei rassebedingt höheren Risiken
• bei älteren Hunden
• wenn Du planbare Finanzen möchtest und hohe Kosten vermeiden willst.
Kurz gesagt Schütze Deinen Hund und sichere Dich selbst gegen Überraschungen ab.
______________________________________________________________________________________________________
Warum myNORM
•
Transparenter Vergleich: Du siehst sofort, welche
Krankenversicherungen für Hunde welche Leistungen bieten und wie die
Hundekrankenversicherung übernimmt.
•
Abschluss einer Hundekrankenversicherung: Direkt im
myNORM Portal.
•
Kostenloser Wechselservice: Wir prüfen Deinen bestehenden Schutz, übernehmen die Arbeit
und begleiten den Übergang.
•
Tarif Premium oder Basis: Finde den passenden
Tarif, ganz einfach je nach Bedarf und Budget
______________________________________________________________________________________________________
So gehst Du vor
1.
Tarif wählen
Entscheide, ob
Vollschutz oder
OP Versicherung besser passt.
2. Leistungen prüfen
Achte auf
je nach gewähltem Tarif enthaltene Bausteine wie
Physiotherapie, Homöopathie, Zahnbehandlungen und
stationäre Behandlungen.
3.
Selbstbeteiligung festlegen Balance zwischen Beitrag und
Behandlungskosten im Ernstfall.
4. Jetzt abschließen In wenigen Schritten bei
myNORM die
Hundekrankenversicherung online
abschließen.
5.
Wechselservice nutzen
Vertrag hochladen, wir kümmern uns um die
Kündigung und die
nahtlose Sicherung des
Versicherungsschutzes.