Kfz‒Versicherung Grundlagen & warum die Versicherung Pflicht ist
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Du anderen zufügst – bis zu 100 Millionen Euro bei Sachschäden und mindestens 15 Millionen Euro bei Personenschäden.
Zusätzlich kannst Du Dein Auto mit einer Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung absichern:
• Teilkasko schützt bei Diebstahl, Glasbruch, Naturereignissen wie Sturm ab Windstärke 7 oder
Wildschäden.
• Vollkasko übernimmt auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto, Vandalismus,
Reparatur oder den Wiederbeschaffungswert nach einem Totalschaden.
So bist Du immer optimal versichert – egal ob für eine neue Autoversicherung oder beim Schutz eines Zweitwagens mit Vorversicherung.
_____________________________________________________________________________________________________
Kosten der Kfz‒Versicherung & günstige Beiträge nach Regionalklassen
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Fahrzeugtyp,
Erstzulassung, Fahrleistung, Wohnort und vor allem von den
Regionalklassen und der
Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je besser
Deine SF, desto günstiger Dein Beitrag.
Eine
günstige Kfz-Versicherung gibt es schon ab
150 € pro Jahr. Mit einer
Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung kannst Du zusätzlich sparen. Auch ein
Erst- und Zweitwagen Tarif ist meist günstiger, wenn Du bereits eine
Versicherung hast.
👉
Mit dem kostenlosen myNORM Kfz‒Versicherung Vergleich findest Du schnell die günstige Autoversicherung, die zu Deinem Budget passt.
______________________________________________________________________________________________________
Leistungen der Versicherung & welche Bausteine Dich optimal versichern
Neben der Haftpflicht bieten viele Versicherer erweiterte Leistungen:
• Fahrerschutz: Absicherung bei Verletzungen des Fahrers
• Schutzbrief: Pannenhilfe, Mietwagen und Rücktransport
• Rabattschutz: Dein SF-Rabatt bleibt auch nach einem Unfall erhalten
• Spezialtarife für Elektroautos: z. B. Akku-Schutz, Ladezubehör
So übernimmt die Kfz-Versicherung im Schadensfall auch Reparaturkosten, ambulante und stationäre Behandlungen, Rücktransport oder den Wiederbeschaffungswert. Wichtig ist, ob auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug abgesichert sind.
______________________________________________________________________________________________________
Kfz‒Versicherung Testsieger – lohnt sich der Abschluss beim Testsieger?
Viele Autofahrer suchen die beste Kfz-Versicherung und orientieren sich an den Ergebnissen von Stiftung Warentest oder ähnlichen Vergleichen. Ein Testsieger steht für geprüfte Qualität, faire Vertragsbedingungen und guten Kundenservice.
Doch nicht jeder sollte automatisch beim Testsieger abschließen – entscheidend ist, dass die passende Kfz-Versicherung zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt. Deshalb lohnt sich der Kfz-Versicherung Vergleich mehr als nur der Blick auf das Testsiegel.
______________________________________________________________________________________________________
Neue Autoversicherung online abschließen & sofort versichern
Heute kannst Du eine Kfz-Versicherung online abschließen – schnell, bequem und mit sofortiger eVB-Nummer für die Zulassung. Dein Versicherungsschutz beginnt direkt ab Vertragsabschluss oder zum vereinbarten Starttermin.
Gerade für eine neue Autoversicherung bietet sich der Online-Abschluss an. Viele Anbieter haben hier besonders günstige Tarife und Rabatte für Direktkunden.
______________________________________________________________________________________________________
Kfz‒Versicherung wechseln, kündigen & beim Testsieger neu versichern
Ein Versicherungswechsel lohnt sich oft. Besonders zum 30. November kannst Du die Autoversicherung kündigen und zu einer neuen Autoversicherung beim Testsieger wechseln. Auch nach Beitragserhöhungen oder nach einem Schaden hast Du ein Sonderkündigungsrecht.
______________________________________________________________________________________________________
Steuer & Absetzbarkeit der Kfz‒Versicherung
Viele Autofahrer fragen: „Kann man die Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen?“
Ja – die Kfz-Haftpflichtversicherung zählt zu den Vorsorgeaufwendungen und ist steuerlich absetzbar. Bei Nutzung für den Job oder als Dienstwagen können weitere Kosten berücksichtigt werden.
______________________________________________________________________________________________________
Besonderheiten der Kfz‒Versicherung – Punkte, Regionalklassen & Halter
Deine Beiträge hängen auch von Punkten in Flensburg, Fahrleistung, Fahrzeugtyp und den Regionalklassen ab. Wer unfallfrei fährt, verbessert seine Schadenfreiheitsklasse und zahlt weniger.
Auch Zweit- und Drittfahrer können in vielen Policen mitversichert sein. Wichtig ist, dass Halter und Fahrer im Vertrag korrekt angegeben sind.
______________________________________________________________________________________________________